Banner
Home GenWiki Zeitschrift Veranstaltungen Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Databas > Gravstenar > Wrocław (Breslau, Niederschlesien, Polen)

Deutsch English Francais Nederlands Česky Dansk Magyar Español Русский Italiano Polski Norsk
:: listor
 
kyrkogårdar
Pfeil efter delstater
Pfeil efter postnummer
Pfeil Jewish
Pfeil utanför Tyskland
Pfeil från föreningar
Pfeil de nyaste
Pfeil som karta
namn  
speciella grav
länkar
ytterligare information
 
:: statistik
 
:: medverkan
 
kontakt
FAQ (vanliga frågor)
login


Gravstenar

zum vorherigen

Bazylika św. Elżbiety - Garnisonskirche St. Elisabeth, Wrocław (Breslau, Niederschlesien, Polen)

zum nächsten
På denna gravplats är listat
Acoluth, Anna (född Warkotsch) * k.A., + k.A.
Acoluth, Johannes * k.A., + k.A.
Acoluth, Justina (född Eccard) * k.A., + 1679 (ålder: 46)
Acoluth, Maria (född Dehm) * k.A., + k.A.

Obs: Fler bilder från denna grav nedan!


bildkälla: , 2017
inskriptionen

Übersetzung aus dem Lateinischen:

Zum Gedächtniß der edlen Mutter der berühmten Acoluth'schen Familie, der Justina Eccard, der Tochter, Enkelin und Urenkelin von Theologen, welche durch 27 Jahr die geliebteste Gattin des um unser Breslau hochverdienten Theologen Johannes Acoluth, Doctors der Theol., Pastors an dieser Kirche, Inspectors der Breslauschen Kirchen und Schulen Augsburg. Confession, öffentlichen Professors und ersten Consistorialassessors, gewesen, der Frau, welche im Hause 7 Söhne und 2 Töchter trefflich erzog, und in der Stadt durch ihre besondere Frömmigkeit gegen Gott, ihre unvergleichliche Treue gegen ihren Gemal, durch seltene Klugheit und die übrigen das weibliche Geschlecht zierenden Tugenden ausgezeichnet war, welche endlich zu dem bittersten Schmerze ihres trefflichen Gatten 1679 am 22 Oktober, nachdem sie ihr musterhaftes Leben grade bis auf 46 Jahr und 7 Monate gebracht, mit ihrem besseren Theile zu den ewigen Sitzen der Seligen vorausging, mit dem schlechteren unter den sehnsüchtigsten Umarmungen ihrer Schwiegermutter Anna Acoluth aus dem alten edlen Geschlechte der Warkotsch, ihrer Kinder und Enkel auf ihren Wunsch hier ruht, hat dies Denkmal zum ewigen Zeugnis für ihre Zärtlichkeit und Liebe gegen ihre Mutter, Großmutter, Brüder und gegen die eigenen Kinder von der geliebten Gattin Maria Dehm setzen lassen
Johannes Acoluth, Doctor der Phil. und Med.öffentlicher Professor und Curator der königlichen Akademie der Naturwissenschaften
Im Jahre Christi 1690


bildkälla: , 2017

bildkälla: , 2017

bildkälla: , 2017

bildkälla: , 2017

:: anteckning